Physiotherapie in Osnabrück bei Physio Maller

Krankengymnastik in unserer Praxis Bad Iburg
Unsere Praxis in Bad Iburg bietet Ihnen umfassende Krankengymnastikbehandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir setzen auf bewährte und moderne Techniken, um Ihre Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Unsere Therapeuten sind hochqualifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Behandlung verschiedener orthopädischer, neurologischer und sportmedizinischer Beschwerden.
Wir bieten Ihnen:
- Individuelle Therapiepläne: Jeder Patient erhält einen maßgeschneiderten Therapieplan, der auf seine spezifischen Beschwerden und Ziele abgestimmt ist.
- Moderne Ausstattung: Unsere Praxis ist mit den neuesten Geräten und Hilfsmitteln ausgestattet, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
- Ganzheitlicher Ansatz: Neben der klassischen Krankengymnastik bieten wir auch ergänzende Therapien wie Manuelle Therapie, Massagen und Elektrotherapie an.
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie ist eine medizinische Disziplin, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Sie umfasst eine Vielzahl von Behandlungstechniken und Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Physiotherapie kann bei akuten Verletzungen, chronischen Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen eingesetzt werden.
Was wird bei Physiotherapie Behandlung gemacht?
Eine Physiotherapie-Behandlung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung, um die Ursachen der Beschwerden zu identifizieren. Anschließend erstellt der Therapeut einen individuellen Behandlungsplan, der verschiedene Techniken und Übungen umfassen kann, wie:
- Manuelle Therapie: Gelenkmobilisation und -manipulation zur Verbesserung der Beweglichkeit.
- Krankengymnastik: Spezielle Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur.
- Massagetherapie: Entspannung und Lockerung der Muskulatur durch gezielte Massagegriffe.
- Elektrotherapie: Anwendung von elektrischem Strom zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation.
- Wärme- und Kältetherapie: Einsatz von Wärme oder Kälte zur Reduktion von Schmerzen und Entzündungen.
Wie lange dauert eine Physiotherapie-Sitzung?
Die Dauer einer Physiotherapie-Sitzung variiert je nach Art und Umfang der Behandlung. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten. Bei komplexeren Beschwerden oder intensiveren Behandlungsprogrammen kann die Sitzungsdauer auch länger sein. Ihr Therapeut wird die genaue Dauer und Frequenz der Sitzungen individuell mit Ihnen abstimmen.
Was ist der Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie?
Physiotherapie und Ergotherapie sind beide therapeutische Disziplinen, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Der Hauptunterschied liegt in den Schwerpunkten der Behandlung:
- Physiotherapie: Fokus auf die Verbesserung der körperlichen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit. Hauptsächlich durch Übungen, manuelle Techniken und physikalische Maßnahmen.
- Ergotherapie: Fokus auf die Verbesserung der alltäglichen Fähigkeiten und der Handlungsfähigkeit im Alltag. Hauptsächlich durch Aktivitäten des täglichen Lebens, handwerkliche Tätigkeiten und Anpassungen der Umgebung.
Was ist das Ziel der Physiotherapie?
Das Hauptziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen. Dies wird durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und den Einsatz physikalischer Maßnahmen erreicht. Die Therapie zielt darauf ab, Patienten zu befähigen, ihre Alltagsaktivitäten wieder selbstständig und schmerzfrei auszuführen.
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Zur Physiotherapie-Behandlung sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Ärztliche Verordnung: Falls vorhanden, bringen Sie bitte die Verordnung Ihres Arztes mit.
- Bequeme Kleidung: Tragen Sie bequeme Kleidung, die Ihnen Bewegungsfreiheit ermöglicht.
- Handtuch: Ein Handtuch für die Behandlung auf der Liege.
- Medizinische Unterlagen: Falls vorhanden, bringen Sie relevante medizinische Unterlagen, wie Röntgenbilder oder MRT-Berichte, mit.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Für die meisten physiotherapeutischen Behandlungen benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese wird Ihnen von Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt ausgestellt. Einige präventive oder wellness-orientierte Leistungen können jedoch auch ohne Verordnung in Anspruch genommen werden. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die notwendigen Voraussetzungen für Ihre Behandlung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen